Ganzheitlich besser Sehen!
Was ist Astigmatismus oder Hornhautverkrümmung?

Wie Du auf dieser Grafik siehts, gibt es beim Astigmatismus eine Fehlsichtigkeit in Form einer sogenannten Stabsichtigkeit. Das Bild auf der Netzhaut wird nicht punktgenau sondern in mehreren Punkten dargestellt. Das liegt daran, dass die Hornhaut nicht gleichmässig schön gerundet ist.
Bei diesem Art Brechungsfehler wird ein punktförmiges Objekt strich- bzw. stabförmig abgebildet. Das führt zu einer verschwommenen Sicht bei Nah-, oder Fernsicht oder bei beiden zugleich, je nachdem wie stark der Astigmatismus ausgeprägt ist.
Bei einem Sehtest oder einer Augenuntersuchung wird der Astigmatismus festgestellt und meist mit Brillengläsern korrigiert. Die Werte sind in Ihrem Brillenpass eingetragen.
Ein Grossteil der Bevölkerung hat eine leichte bis mittlere Hornhautverkrümmung. Dies deutet auf ein ungleiches Spannungsmuster der Augenmuskulatur hin, welches die Hornhaut beeinflusst. Stellen Sie sich ein Zelt vor, dessen Befestigung ungleichmässig verteilt ist. Dieses Zelt wird an der Oberfläche auch nicht schön gleichmässig gespannt sein.

Man kann den Astigmatismus in unterschiedlichen Winkeln haben, man kann ihn nur in einem Auge oder in beiden Augen in unterschiedlichen Werten aufweisen.
Astigmatismus kann durch Spannung und Druck auf den Augapfel verursacht werden. Im Augentraining wirken wir dem entgegen, da wir viele Entspannungsübungen durchführen. Gleichfalls regen wir die Augenmuskulatur an, sich wieder gleichmässig zu bewegen und Spannungen abzubauen.
Bei unserem Augen-Screening erscheint der gemessene Wert des Astigmatismus
in dieser Zeile mit Angabe der zylindrischen Achse des jeweiligen Auges.
Dies ist jedoch nur ein Basis-Check und es sollte eine weitergehende Untersuchung bei einem Augenarzt oder Optiker erfolgen.

Mit dem Astigmatismusspiegel können Sie jetzt selber testen, ob bei Ihnen ein Astigmatismus vorliegt.
