Sehtraining für Kinder und Jugendliche
Sorge tragen zur Augengesundheit!
Immer mehr Menschen, vor allem Jugendliche und junge Erwachsene leiden an Kurzsichtigkeit. In der heutigen Zeit ist unser Sehsinn enormen Belastungen ausgesetzt. Der tägliche digitale Medienkonsum spielt eine grosse Rolle dabei. Wie man trotz Smartphone & Co. seine Augen lange gesund erhält, sollte jeder wissen und sein eigenes Sehpotenzial kennen. Das gesunde Sehvermögen entwickelt sich bis ca. zum 18. Lebensjahr.
Richtiges Sehen muss also erlernt werden!
Sehtraining ist Gesundheitsprävention.

Sehtraining als Lernhilfe
Kinder mit Lern- oder Leseschwächen gelten häufig als faul
oder unaufmerksam. Es könnte allerdings auch an einem
Defizit in der Augenkoordination liegen - auch wenn dem Kind
eine gute Sehkraft bescheinigt wird oder das Sehen mit einer
Brille korrigiert wurde.
Ein Kind, bei dem die Augen nicht optimal zusammenarbeiten
muss mehr Energie und Konzentration aufwenden, um sich
längere Zeit auf ein Objekt zu fokussieren, wie beim Lesen,
Schreiben, Malen oder anderer Naharbeit.
Mit einem gezielten Sehtrainings-Programm für Kinder werden verschiedene Sehbereiche effektiv geschult, um eine flüssige und schnelle Augenkoordination zu erreichen, wie sie vor allem zum Lesen und Schreiben benötigt wird. Aber auch die gesamte Körperkoordination und Motorik wird verbessert.
Richtiges Sehen muss erlernt werden. Unser visuelles System inklusive des Gehirns ist darauf angelegt, dass dieser Sinn sich allmählich bis zur optimalen Funktionsfähigkeit entwickelt. Das kann abhängig vom jeweiligen Menschen bis zum 18. Lebensjahr geschehen. Manche Menschen haben jedoch auch im Erwachsenenalter nicht richtig gelernt zu sehen, das zeigt sich immer wieder in Sehtrainings-Kursen, wo die Teilnehmer viele erstaunliche AHA Effekte bei den verschiedenen Übungen erleben.
Wenn die Augen richtig genutzt werden, verschwinden oftmals Probleme, die mit angestrengten, müden oder fehlsichtigen Augen zusammenhängen. Ein besserer Durchblick verhilft gleichfalls zu mehr Selbstvertrauen und Wohlbefinden.
